post

Rathaus und Marktplatz

Unterwegs auf dem Marktplatz von Geithain.

post

Das Rathaus auf dem Obermarkt

Das Rathaus beherbergt im rückwertigen Anbau die Plastik eines Bermanns. Es ist ein breigelagerter Komplex mit vorgestelltem Turm, Satteldach und ein Anbau aus 1912 an Stelle des ehemaligen Stockhauses. Der Erker von 1578 setzt hier einen besonderen Akzent und im Inneren findet man noch (!) Reste der Ausstattung aus dem 15., 16. und 17. Jahrhunderts. Leider konnte ich hier diese Lorenzkapelle aus 1514 nicht besuchen. Das Haus gehört wohl zu den wertvollsten Profanbauten der Freiberger Alstadt.

Die Bergmannsplastik am Rathaus


Diese Plastik befindet sich hinter dem Rathausgebäude und nimmt – selbstverständlich (!) – Bezug auf die bekannte Tradition als Bergbaustadt (Silber,etc.).

post

Der Brunnen „badendes Mädchen“

Der Brunnen „Badenes Mädchen“ ist das Gegenstück zum „Badenden Knaben“. Er befindet sich in einer Nische der marktwärts gerichteten Fassade des Alten Rathauses. Ursprünglich stand hier eine Bronzeplastik des Künstlers Johannes Hartmann. Nachdem diese im Jahre 1992 gestohlen wurde, wurde am 2.12.2000 die (neue) Skulptur – von Klaus Schwabe gestaltet – hier installiert.

post

Figur: Das Alte Rathaus


Das Alte Rathaus der Stadt stand zwischen dem 13.Jahrhundert und dem Jahre 1945 an der bekannten Stelle. Es wurde leider durch einen Bombenangriff der Alliierten (31.03.1945) stark beschädigt, worauf hin der Turm des Rathauses abgerissen werden musste. Das Gebäude wurde 1948 abgerissen, wobei ein wichtiger Teil der unterirdischen Bebauung erhalten blieb. Eine Bürgerinitiative der Stadt versucht nun seit 2001 den Wiederaufbau mit Hilfe von Spendensammlungen zu realisieren.
Die Künstlerin ist Cathleen Meier, welche das Objekt 2000 gestaltete.

Weitere Infos:
Wikiartikel zum „Alten Rathaus“
Webseite der Bürgerinitiative