Die Werkschau auf dem SpinnereigeländeAm vergangenen Wochenende fand der traditionelle Rundgang auf der Neu-Lindenauer Baumwollspinnerei im Leipziger Westen statt. Zahlreiche Kunstschaffende öffneten zwei Tage lang für tausende Interessierte Ateliers, Ausstellungsräume und Galerien.

Besucher_innen auf dem Spinnereigelände

Seit einigen Jahren ist die Spinnerei ein kultureller Hotspot im mitteldeutschen Raum. Von der früheren Fabrikstadt zeugen noch heute die über 20 alten Fabrikgebäude mit ihrer typischen Backsteinoptik. Wo früher riesige Industriemaschinen Tag und Nacht gelärmt haben, ist heute Platz und Ruhe für kreative und intellektuelle Arbeit.

Industriecharme alter Fabriken

Äußerlich hat sich wenig verändert. Nur einzelne Galerien innerhalb der Baumwollspinnerei wurden aufwendig saniert. Die meisten Gänge, Räume und riesigen Hallen verströmen weiterhin den industriellen Charme des vergangenen Jahrhunderts.

Details und Überreste eines vergangenen IndustriezeitaltersAuf dem Gelände der Baumwollspinnerei gibt es neben gastronomischen Einrichtungen, dem Luru-Kino und einer Bücherei auch eine Pension. Die „Meisterzimmer“, ursprünglich gedacht für über Nacht bleibende Künstler_innen, bieten mit ihrem loftähnlichen Charakter viel Platz und sorgen für ein authentisches Baumwollspinnerei-Gefühl.

Verschiedene Ausstellungskonzepte in der Spinnerei

Aber nun zurück zum Rundgang. Typisch für die Baumwollspinnerei sind die unterschiedlichen Ausstellungskonzepte. Mal werden Kunstwerke gekonnt mit Überresten der Industriearchitektur in Szene gesetzt,  ….

Kunstwerke und Instriebauromantik

… mal führen Wege scheinbar in die Irre, dafür leuchtet Kunst auf geweißten Wänden …

Skulpturen in der Galerie Eigen+Art… oder wie hier in der Halle der Galerie Eigen+Art werden Skulpturen in sanierten Hallen auf einfachen Tischen präsentiert.

Besucher_in in der Halle 14 in der Baumwollspinnerei Leipzig

Noch ein aktueller Tipp: Am 12. September, pünktlich zum Rundgang, eröffnete die neue Ausstellung in der Halle 14 auf dem Gelände der Baumwollspinnerei mit dem Titel „Kontrollmodus Feedback“. Verschiedene Künstler_innen beschäftigen sich darin mit „[…] sozialer Kontrolle und dem allgegenwärtigen Feedback in unserer Gesellschaft“.  Die letzten beiden Fotos in diesem Artikel stammen aus dieser Ausstellung.

Ausstellungshalle in der halle 14 im Leipziger Westen

2 thoughts on “Kunst & Kultur: Rundgang in der Leipziger Baumwollspinnerei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert