post

Der Kleine Mildenfurther Kreuzmensch an der Reglerkirche


Dieses Kunstwerk findet man nahe dem Eingang zur Reglerkirche. Es wurde 2002 von Volkmar Kühn gestaltet.

post

Der Wolframleuchter von Erfurt


Der sogenannte „Wolframleuchter“ ist eines der ältesten Ausstattungsstücke des Erfurter Doms. Es handelt sich hierbei um eine Bronze-Plastik eines Leichterträgers. Hier wird vermutet, dass „er“ aus einer Magdeburger Gießhütte stammt und auch eine der ältesten freistehenden Bronzefiguren in Deutschland ist.
Auf den herabhängenden Gürtelenden befindet sich eine Inschrift, welche auf den eventuellen Stifter Wolframus Scultetus (zweimal 1157 in Urkunden erschienen) hindeutet.

post

Die Allerheiligenkirche in der Altstadt


Diese Kirche ist ein kleines römisch-katholisches Gotteshaus aus dem 12. und 14. Jahrhundert. Sie ist eine Hallenkirche und steht direkt an der Gabelung der Markt- und Allerheiligenstraße im Zentrum der Stadt Erfurt.
Sie verfügt über einen unregelmäßigen Grundriss und den höchsten Kirchturm der Altstadt. Außerdem besitzt sie seit 2007 als erste Kirche dieser „Art“ in Mitteldeutschland ein Kolumbarium.

post

Rundgang durch die Erfurter Reglerkirche


Das interessanteste Objekt in dieser Kirche ist wohl der spätgotische Flügelaltar mit zweifacher Wandlung. Herkunft und Ursprung ist nicht klar nachvollziehbar und die einzige Spur ist die Nennung der nicht bekannten „Meistern des Regleraltars“. Es ist wohl auch eines der besterhaltenen Objekte dieser Art aus dieser Zeitepoche in Mitteldeutschland.

Weitere Infos
Kunst in der Kirche und die Geschichte
Der Regleraltar

post

Das Lutherdenkmal

Das Lutherdenkmal ist ein Denkmal zu Ehren Martin Luthers vor der Kaufmannskirche auf dem Anger im Zentrum Erfurts.
Das Denkmal befindet sich vor der Kaufmannskirche auf dem Anger, direkt im Erfurter Zentrum. Es zeigt Luther mit geöffneter Bibel in der Hand. Die Mimik ist hier weniger (be)lehrend, sondern mehr staundend und entdeckend. Der Sockel des Kunstwerks zeigt drei Stationen aus dem Leben des Reformators: der Empfang an der Universität (6.April 1521), der Eintritt ins Kloster und das Leben als STudent.