post

Kameralose Fotografie (Teil 1)

Diese neue Spielart ist – natürlich – von Instagram inspiriert. Ich glaube, dass der Oberbegriff den Namen „Chemiegram“ trägt.
Wie auch immer:
Die Prozedur ist relativ simpel. Man nimmt einige ungebrauchte und unbelichtete Fotopapiere und beschmiert die Objekte – bei Tageslicht (!) – mit einem Sud aus der üblichen Entwicklerchemie+Öl (Speiseöl, Rapsöl). Ich achte hier darauf, dass möglichst viel Öl beigemischt wird, da eben das Öl die Strukturen überhaupt erst erlaubt und produziert. Das Aufbringen der Flüssigkeit auf die Papiere erledige ich mit einem Teelöffel, mit einem Stift oder mit einem Pinsel.

Viel Spaß beim Betrachten und ich freue mich auf Kommentare zu den ersten Gedanken, die Ihr beim Betrachten dieser abstrakten Motive empfindet.

post

Experimente mit abgelaufenen Filmen (Teil 1) – Agfa APX (B/W)

Vor ein paar Tagen schenkte mir ein Bekannter eine recht ordentliche Filmesammlung und endlich kam ich zum Durchtesten.
Hier die Galerie, die auf einem handelsüblichen Agfa APX basiert. Die Bilder wurden überwiegend rund um den Clarapark aufgenommen und den Streifen habe ich mit einer Caffenol-Mischung entwickelt.

post

Kreative (?) Filmfehler

Mir haben die erst nach 2-3 Mal Nachschauen gefallen und ich werde die Negative behalten.

post

Kaiserbadimpressionen

Die Anne führte mich hier in das beliebte Kaiserbad aus. Oder besser: Impressionen von unserem Geburtstags-Date.
Entwickelt auf Caffenol, mit dem schwierigen Kentmere 400-Film. Die sichtbaren Bildfehler kommen von einem Rezepturfehler.

post

Sportforum / Jahnallee (Mittagspause)

Unterwegs mit der Anne.
Rund um Jahnallee / Sportforum (Leipzig)