post

Das ehemalige Residenzschloss entstand zwischen den Jahren 1657 und 1678. Hier finden interessierte Besucher_innen in den alten Wohnräume der Herzöge von Sachsen-Zeitz neben einem barocken Festsaal wunderbare Stücke einer äußerst umfangreichen Möbelsammlung. Ebenfalls zu bewundern ist hier das Deutsche Kinderwagenmuseum mit der größten Wagensammlung Europas. Das Museum hat natürlich einen engen Bezug zur Kinderwagenindustrie der Stadt.
Nahe beim Schloss darf man den gotischen Dom St. Peter und Paul mit seiner romanischen Krypta bestaunen. Dieser zählt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten an der bekannten „Straße der Romanik“.
Rund um die Moritzburg erstreckt sich eine spannende Parkanlage, die zu den schönsten dieser Art in Sachsen-Anhalt gerechnet wird. Das Areal umfasst stolze 12 Hektar, zeigt viele Wasserläufe, historische Bauten, verschiedene Themengärten und einen Landschaftspark.

Weitere Infos
Restaurant der Burg
Wikipedia-Artikel
Schlossführer (Moritzburg)
Infos aus der Stadtseite, Preise und Öffnungszeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert