post

Jahrtausendfeldfotoexperiment(e)

Die verwendeten Papiere stammen aus dem Hause „Ilford“ und sind 2003 abgelaufen. Alle 3 empfand ich eigentlich als stark fehlerhaft und meine liebe Laborpartnerin gab mir den Rat, ein oder zwei Tage mit der finalen Entscheidung zu warten. Nun kann ich mich mit den Werken doch anfreunden, wundere mich jedoch über die durchaus sehr guten „Social Signals“ aus dem Twitteraccount zu den Bildern und den allgemeinen Rückmeldungen. Vor einigen Tagen wurde ich auch noch darum gebeten, die Motive auf 30-40cm Breite zu belichten und für zwei Ausstellungen freizugeben. Interessantes Fazit: aus einem pauschalen Schnappschuss und etwas Frust in der Dunkelkammer entstanden nun „ausstellungsfähige“ Produkte.

post

Meine Zenit EM / Helios – Objektiv, erste Eindrücke

Das uralte Schmuckstück konnte ich neulich erst von einer sehr netten Dame erwerben. Sie erwähnte beim Verkaufsgespräch, dass sie das „gute Stück“ vor 40 Jahren bei einem Moskau-Aufenthalt kaufte und damit viele wunderbare Erinnerungen zu Papier brachte (ich glaube, auch via Dunkelkammer). Wir schwatzten ganz nett miteinander und sie zeigte sich auch emotional berührt darüber, dass ich tiefer in die Dunkelkammertechnik, die Arbeit(en) mit der Chemie und den verschiedenen Papiersorten einsteige. Nachdem sie mir das Versprechen abnahm, niemals auch nur im Ansatz über ein Verschenken oder Verkaufen der Zenit nachzudenken, übergab sie mir das Teil und wir gingen unserer Wege.

Wie auch immer.

Ich habe nun folgende Analoggeräte in meiner Sammlung, die ich auch regelmäßig verwende.

Canon EOS 300 35 mm
Der Vorteil dieser Canon liegt für mich darin, dass ich völlig problemlos die Objektive meiner 600D verwenden kann. Die eingebauten Automatiken (Belichtungszeiten etc.) sind selbstverständlich für viele Situationen auch hochinteressant und die Bedienung orientiert sich – im Wesentlichen – an die gewohnte 600D (viele der – hier veröffentlichten – Buntbilder wurden mit der gemacht).

Exa 1C
Das Modell ist ein Erbstück meines Vaters und dürfte auch locker 40 Jahre alt sein. Ein gewaltiger Vorteil des Modells ist die simple Reinigung. Ich kann hier das Objekt problemlos auseinander bauen und bspw. mit Hilfe eines kleinen Blasebalgs von Staub und Schmutz befreien. Das Standardobjektiv ist für sämtliche Alltagssituationen ausreichend, nur fällt mir hier auf, dass mir die Kamera schlichtweg zu klein und zu leicht ist.

Zenit EM mit Helios-44M f/2 58mm
Etwas ungewöhnlich ist hier für mich das hohe Gewicht der Kamera: meine Wage „sagt“ mir 1.1Kg (inkl. Objektiv). Irgendwo habe ich gelesen, dass die Zenit auch als „Panzer“ oder „russischer Panzer“ bezeichnet wird und genauso wirkt das Teil auch auf mich. Der vermutete Nachteil ist aber ein Vorteil und zwar dahingehend, dass sie sehr robust ist und gut in der Hand bei bspw. Makro und Mikroaufnahmen liegt. Etwas kompliziert oder ungewöhnlich war für mich die Einarbeitung und folgende Links erklären die Bedienung:

Bedienungsanleitung
Hier habe ich das Kapitel über die Filmentnahme nicht verstanden (Was meint der Autor mit „Rückspulknopf“?) und das Video „Unloading used film from ZENIT-EM“ erklärt diese fummelige Prozedur.

Derzeit arbeite ich primär mit meiner Zenit und hier verwende ich die Filme „FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36“ (eBay-Link). Der erste Eindruck zu dier FOMA / Fompan – Marke ist absolut grandios.

post

Spätherbstschnappschüsse mit der Exa

Überwiegend Kanal und Karl Heine Straße und verschiedene Papiere.

post

Dunkelkammerexperimente mit unbekannten Papier und verschiedenen Belichtungszeiten

Weil ich nachwievor ein Lernender bzgl. der Arbeiten in der Dunkelkammer bin, achte ich natürlich auf eine möglichst gute Kosteneffizienz bei der Auswahl von den Papieren. Irgendwer brachte mich auf die Idee, diverse Konvolute oder Sammlungen auf Ebay zu ersteigern. Geniale Idee!
Die nachfolgenden Galerien entstanden aus einem Experiment mit leicht überlagerten Bildern (TT Vario Ultra – PE)

[Galerie Nr.1 – Wanderin am Kanal]

[Galerie Nr.2 – Die Wasserschraube]

Hier ein paar eBay-Links zu diesen Konvoluten:
Suchanfrage: „fotopapier konvolut
Suchanfrage: „fotolabor auflösung

Beim Experimentieren sind mir interessante Phänomene aufgefallen:
(1) Größere Papiere oder Photoleinen benötigen längere Belichtungszeiten.
(2) Entwicklungszeiten und Entwicklungsqualitäten lassen sich über die Lösungstemperatur steuern / beeinflussen. (Hier muss ich noch nach einer geeigneten Warmhaltemöglichkeit recherchieren!)

post

Spätherbstmotive

Unterwegs im Schönauer Park.