post

Der letzte Antikmarkt von Leipzig (Kleinmesse)

Hier die Eindrücke vom Trödelmarkt. Ich mag da das Umherwandern, wundere mich jedoch darüber, dass diese alten Dinge tatsächlich gekauft werden. Naja – ich suche bei diesen Gelegenheiten immer gern ja auch nach alten Objektiven.

post

Die Taborkirche in Leipzig

Endlich einmal ist es mir gelungen, einen Blick in das Innere dieser faszinierenden Kirche werfen zu dürfen. Hier die Impressionen.

post

Die Kirche von Schönau (Leipzig)

Diese interessante Kirche steht mitten in einem Grünauer Neubaugebiet. Sie besitzt wohl eine Renaissancekanzel und einen Altar mit Darstellung des Ostergeschehens. Beide Objekte stammen aus dem Jahre 1624. Leider war mir eine Besichtigung unmöglich, was wohl an der relativen Unbekanntheit der Kirche liegen dürfte. Vielleicht ergibt sich eine bessere Gelegenheit zum nächsten Tag des offenen Denkmals. Das Haus wird wohl (derzeit) überwiegend für kulturelle Belange (speziell: Kirchenmusik) und Trauungen genutzt.

post

Bugra Messehaus

Das Objekt wurde im Neorenaissancestil um 1900 erbaut. Der Eingang mit dem Hauptportal befand sich gegenüber der Gutenbergschule. Erkennbar sind derzeit Reste des Portalschmucks.

Der Hauptraum war die Gutenberghalle mit Denkmälern von Gutenberg, Alois Senefelder und Friedrich König

  1. 1938  Umbau des Buchgewerbehaus für eine ständige Ausstellung zur Geschichte von Buch und Schrift 
  2. 1940  Eröffnung des Messehaus mit 24 Räumen im Gutenberg-Gedenkjahr / Sitz des Deutschen Buch- und Schriftmuseums 
  3. 1945  Verwendung von der Leipziger Messe / zunehmender Verfall
post

Beim Straßenfest in Leipzig „BoHei & Tamtam“ – Timmi Transport

Hier die Eindrücke von Stand des Leipziger Unternehmen „Timmi Transport“. Die beiden Geschäftsführerinnen erklärten mir, dass die umgesetzte Idee sich darin bewegt, eine Art Mitfahrzentrale für Güter zu unterhalten und zu pflegen.

Weitere Infos:
https://www.timmitransport.de/
https://www.instagram.com/timmitransport/